Dienstag, 26. November 2019 | Katja Klammer
Helsinki
Die Perle der Ostsee
Die Kirchen
Helsinki ist die gut überschaubare Hauptstadt Finnlands. Die Stadt am Meer kommt vielleicht nicht so aufgeregt daher, doch hat sie viele Überraschungen zu bieten, vor allem bei der Architektur. Das wohl bekannteste Wahrzeichen Helsinkis ist der weiße Dom. Er ist am Senatsplatz zu finden und schon von weitem zu sehen. Der helle Bau im klassizistischen Stil wurde nach dem Vorbild Sankt Petersburgs gestaltet und ist entsprechend eindrucksvoll. Überhaupt gibt es in Helsinki interessante sakrale Bauten. Eine Kirche wie die sogenannte Felsenkirche Temppeliaukio findet sich nicht überall. Sie ist, wie der Name sagt, in den Felsen gebaut, der im Inneren noch unbehauen zu sehen ist. Das Ambiente ist wirklich einzigartig wie auch die Akustik. Ein drittes Beispiel ist die Uspenski-Kathedrale. Sie erinnert an die Kirchen Russlands. Die Kathedrale aus Backstein mit ihren Zwiebeltürmen und der aufwändigen Gestaltung im Inneren ist die größte orthodoxe Kathedrale Skandinaviens.
Kapelle des Schweigens und Festung
Nicht sakral, aber trotzdem ein Ort der Besinnung ist die Kamppi-Kapelle des Schweigens. Ihre ungewöhnliche Form sticht gleich ins Auge. Die indirekte Beleuchtung im Innenraum sorgt für eine beruhigende Atmosphäre. Wie viele Städte am Meer kann auch Helsinki mit einer Befestigungsanlage aufwarten. Die Festung Suomenlinna gehört ebenfalls zu den Wahrzeichen der Stadt. Sie erstreckt sich über mehrere der Inseln, die Helsinki vorgelagert sind.
Markthalle und Promenade
Helsinkis Zentrum fürs Einkaufen und Schlemmen ist der Markt mit der denkmalgeschützten Markthalle Vanha kauppahalli am Hafen. In der Markthalle werden allerhand finnische Spezialitäten angeboten, von Fisch bis Rentier sowie Obst und süße Köstlichkeiten. Zum Spazierengehen und Entspannen nutzen viele Einheimische gern die Esplanadi, zwei Flanierstraßen mit einem Park dazwischen. Im Sommer wird der Park zum Treffpunkt für Picknicks und auch für Konzerte an der Freilichtbühne.
Die Sprache
Helsinki ist zweisprachig. Neben Finnisch ist Schwedisch offizielle Sprache, wenn Schwedisch auch eine Minderheitensprache darstellt. So sind z. B. die Straßenschilder zweisprachig oder die Ansagen in öffentlichen Verkehrsmitteln. Das Finnische in Helsinki ist außerdem die Basis für die Verständigung über die verschiedenen finnischen Dialekte hinweg.