Montag, 24. März 2025

Vilnius

Die Perle Litauens

Tor der Morgenröte und Kasimir-Kathedrale

s_fld182_kasimir-kathedrale Litauisch - Vilnius – Spracheninstitut Universität Leipzig
Kasimir-Kathedrale - © PantherMedia / borisb17 (YAYMicro)

Vilnius befindet sich im Südosten Litauens, wo die beiden Flüsse Vilia und Neris zusammenfließen. Mit reichlich 600.000 Einwohnern ist Vilnius die größte Stadt Litauens und Hauptstadt des Landes. Vilnius wurde im 14. Jahrhundert vom Großherzog Gediminas gegründet. Die Stadt war über viele Jahrhunderte polnisch und jüdisch geprägt. Allerdings wurden 90% der jüdischen Bevölkerung während des 2. Weltkriegs getötet. Die litauische Hauptstadt ist architektonisch durch das Mittelalter und den Barock geprägt. Die wunderschöne Altstadt zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe. Und dies sind ihre wichtigsten Sehenswürdigkeiten: Das Tor der Morgenröte ist das einzige erhaltene Stadttor, durch das man in die Altstadt gehen kann. Es gilt als heilig. Dort befindet sich eine Kapelle mit einem Bild der Jungfrau Maria, dem eine Wunderwirkung zugeschrieben wird. Die Kasimir-Kathedrale ist eine sehr schöne Barockkirche, auf der sich sogar eine Krone befindet. An jedem Wochenende finden in dieser Kirche Konzerte mit religiöser Musik statt.

Universität

s_fld182_uni-vilnius-innenhof Litauisch - Vilnius – Spracheninstitut Universität Leipzig
Innenhof der Universität - © PantherMedia / borisb17 (YAYMicro)

Die Universität von Vilnius ist eine der ältesten in Osteuropa. Sie wurde 1579 von Jesuiten gegründet. Heute sind hier ca. 23.000 Studenten eingeschrieben. Die Universität hat eine riesige Sammlung von ca. 5 Millionen Büchern und Handschriften. Für Touristen interessant sind die 13 Innenhöfe und Arkaden, die nach berühmten Gelehrten der Universität benannt sind.

Gediminas-Turm und Kathedrale des Hl. Stanislaus

s_fld182_kathedrale-1 Litauisch - Vilnius – Spracheninstitut Universität Leipzig
Kathedrale des Hl. Stanislaus - © PantherMedia / Ivan Tykhyi

Der Gediminas-Turm befindet sich auf dem gleichnamigen Berg. Er bildet das historische Zentrum der Stadt. Einst befand sich hier eine Burg, von der aber nur noch der Turm erhalten ist. Vom Gediminas-Turm haben Besucher einen phantastischen Blick auf die Stadt. Die Erzbischöfliche Kathedrale des Heiligen Stanislaus und des Heiligen Ladislaus ist das christliche Wahrzeichen der Stadt. Die Kirche wurde zu Zeiten der Sowjetunion gesperrt, aber Ende der 80er Jahre wiedereröffnet.

Palast der Großfürsten und Burg Trakai

s_fld182_trakai_2-1 Litauisch - Vilnius – Spracheninstitut Universität Leipzig
Burg Trakai - © PantherMedia / Anita_Bonita

Der Palast der Großfürsten bildete vom 15. Bis 17. Jahrhundert das politische und administrative Zentrum des Landes. Heute befindet sich dort das Litauische Nationalmuseum mit einer imposanten Ausstellung zur Geschichte Litauens. Etwa 30 Kilometer von Vilnius entfernt befindet sich eine der Hauptsehenswürdigkeiten des Landes: die Burg Trakai. Diese wunderschöne Burg wurde im 14./15. Jahrhundert auf drei Inseln im Galvė-See erbaut, ist komplett von Wasser umgeben und kann nur über eine Holzbrücke erreicht werden.