Donnerstag, 05. Dezember 2019 | Katja Klammer
Gibraltar
Die britische Enklave in Spanien
Felsen und Höhlen
Gibraltar ist auch bekannt als der „Affenfelsen“. Diesen Namen verdankt die Halbinsel den frei lebenden Berberaffen, eine der hiesigen Attraktionen. Gibraltar grenzt an den Südwesten Spaniens, doch es ist ein britisches Überseegebiet. Der Mini-Staat gehört zu den kleinsten Staaten der Welt. Gibraltar besteht aus einer eher sandigen Ebene und dem berühmten Felsen von Gibraltar. Er ist größtenteils Naturschutzgebiet und Lebensraum von Berberaffen. Sie sind recht zahm, aber wie sie auf die Halbinsel gelangt sind, weiß man heute nicht mehr so genau. Ein weiterer Magnet sind die Verteidigungsanlagen und Tunnel auf dem und im Felsen, die teils aus der Zeit der Mauren (ca. 8. Jahrhundert) stammen. Im Felsen befindet sich auch die Gorham-Höhle, deren archäologische Funde vom Leben unserer Vorfahren erzählen. Schließlich lohnt auch ein Besuch von St. Michel‘s Cave, einer Tropfsteinhöhle, die überdies mit einer Licht- und Musikinstallation in Szene gesetzt wird.
Die Stadt Gibraltar
Im Westen der Halbinsel liegt die Stadt Gibraltar mit dem Hafen und der bekannten Einkaufsstraße, der Main Street. Im Südosten befindet sich der Europa Point, ein Kap, auf dem heute u. a. ein Leuchtturm und die Ibrahim-al-Ibrahim-Moschee stehen. Vom Europa Point aus ist Afrika fast zum Greifen nahe, der Aussichtspunkt bietet einen schönen Blick auf Marokko.
Sprache
Amtssprache Gibraltars ist Englisch. Durch die Nähe zu Spanien und aufgrund der in Gibraltar arbeitenden Spanier ist allerdings auch das Spanische sehr präsent. Daneben sprechen viele Einwohner Gibraltars Llanito, eine Mischung aus andalusischem Spanisch und britischem Englisch.