Kultur & Sprache

Kultur & Sprache

Relief von St. Martin an einer Kirche

Der Heilige Martin. Relief an der St.-Séverin-Kirche in Paris

© PantherMedia / nikolpetr

Montag, 11. November 2013

Der Heilige Martin

Symbol für Barmherzigkeit und Nächstenliebe

Jedes Jahr am 11. November wird weltweit der Tag des Heiligen Martin von Tours begangen. Martin, der im 4. Jahrhundert ...

Weiterlesen
s_troja-1 Kultur & Sprache – Spracheninstitut Universität Leipzig

Ruinen von Troja in Canakkale (Türkei)

© PantherMedia / Cseh Ioan

Dienstag, 15. Oktober 2013 | Gülseren Schimmelpfennig

Geschichtliches

Der Trojanische Krieg

Der Trojanische Krieg wird in der „Illias“ von Homer beschrieben. Paris, der Sohn des trojanischen Königs, entführt ...

Weiterlesen
Abtei von Vézelay in Burgund

Abtei von Vézelay

© PantherMedia / borisb17

Mittwoch, 10. Juli 2013

Dich kenne ich doch, oder?

Faux amis

Viele Lehrbücher Französisch beginnen damit, dem Kursteilnehmer die Angst vor Französisch zu nehmen, indem sie auf ...

Weiterlesen
s_schild_schwert-2 Kultur & Sprache – Spracheninstitut Universität Leipzig© PantherMedia / Bestgreenscreen

Donnerstag, 04. Juli 2013 | Sophia van Treeck

Ein stolzes Volk

Die Isländer

Das isländische Volk blickt auf eine ereignisreiche Geschichte zurück: Erst im Jahre 1944 erlangte Island nach ...

Weiterlesen
s_geysir Kultur & Sprache – Spracheninstitut Universität Leipzig© PantherMedia / santirf

Dienstag, 02. Juli 2013 | Sophia van Treeck

Naturschönheiten

Island und der Tourismus

Island entwickelt sich in den letzten Jahren zu einem immer beliebteren Reiseziel. Im Jahr 2012 kamen 673.000 ...

Weiterlesen
s_schild_schwert-3 Kultur & Sprache – Spracheninstitut Universität Leipzig© PantherMedia / Bestgreenscreen

Montag, 01. Juli 2013 | Sophia van Treeck

Von Helden und Schicksalen

Die Isländersagas

Die Isländer sind das lesefreudigste Volk der Welt: Jeder Isländer kauft pro Jahr acht Bücher. Diese Begeisterung für ...

Weiterlesen
s_landschaft Kultur & Sprache – Spracheninstitut Universität Leipzig© PantherMedia / TTstudio

Sonntag, 30. Juni 2013 | Sophia van Treeck

Isländisch

Computer = Wahrsagerin+Zahl

Isländisch zählt zu den germanischen Sprachen und ist grammatikalisch dem Deutschen ähnlich, allerdings etwas ...

Weiterlesen
Plakat zum Nationalfeiertag Québecs© PantherMedia / TatsianaHrak

Sonntag, 23. Juni 2013 | Dr. Roberto Mann

Fête Nationale du Québec

Nationalfeiertag in Québec

Der Nationalfeiertag von Québec wird am Johannistag (24.06.) gefeiert. Dieses Fest hat seinen Ursprung in Feiern zur ...

Weiterlesen
s_birkenwald-3 Kultur & Sprache – Spracheninstitut Universität Leipzig© PantherMedia / ttretjakov

Montag, 17. Juni 2013 | Laura-Kaisa Maijala

Finnisch

Erste Schritte in der Sprache

Eine Tabelle mit finnischen Wörtern Auf Deutsch Auf Finnisch Hallo! Hei! / Moi! Guten Tag. Hyvää päivää. Tschüss! ...

Weiterlesen
s_see-2 Kultur & Sprache – Spracheninstitut Universität Leipzig© PantherMedia / Michael Kempf

Montag, 17. Juni 2013 | Laura-Kaisa Maijala

Finnisch, Teil 1

Vorstellung

Tervetuloa viettämään suomalaista viikkoa! Minä olen Laura-Kaisa ja olen vaihto-opiskelija Leipzigin yliopistossa. ...

Weiterlesen
Bunte Buchrücken mit den Aufschriften Physik, Chemie, Biologie und Geschichte© Foto: Katja Klammer (Eigenes Foto)

Mittwoch, 12. Juni 2013 | Margherita Siegmund

Falsi amici

Dich kenne ich doch, oder?

Falsche Freunde sind Wörter, die in zwei verschiedenen Sprachen sehr ähnlich oder sogar gleich aussehen, aber eine ...

Weiterlesen
s_sonnenuntergang-2 Kultur & Sprache – Spracheninstitut Universität Leipzig© PantherMedia / palko72

Donnerstag, 06. Juni 2013 | Andries Vogel

Varietäten

Standardsprache vs. Dialekte

Das Standard-Afrikaans, das durch die Übersetzung der Bibel entstand, ist hilfreich für ein einheitliches Afrikaans in ...

Weiterlesen
s_sonnenuntergang-3 Kultur & Sprache – Spracheninstitut Universität Leipzig© © PantherMedia / palko72

Mittwoch, 05. Juni 2013 | Andries Vogel

Wissenswertes über Afrikaans

Dialekte und Entwicklung

Afrikaans entwickelte sich über eine 1.221.037 km² große Landschaft hinweg. Es ist also zu verstehen, dass Afrikaans ...

Weiterlesen
s_krueger_park-3 Kultur & Sprache – Spracheninstitut Universität Leipzig

Krüger-Park (Südafrika)

© PantherMedia / vencav

Dienstag, 04. Juni 2013 | Andries Vogel

Gedanken zu Afrikaans

Wegen der politischen Lage in Südafrika verlassen viele Afrikaans sprechende Menschen das Land, nehmen allerdings ihre ...

Weiterlesen
s_aardvark-1 Kultur & Sprache – Spracheninstitut Universität Leipzig

Ein Aardvark (Erdferkel)

© PantherMedia / Igor Zakowski

Montag, 03. Juni 2013 | Andries Vogel

Zur Einführung

Die Sprache Afrikaans

Afrikaans (früher auch Kapholländisch genannt) ist eine der elf Amtssprachen in Südafrika. Es gehört zum ...

Weiterlesen
s_sonnenuntergang Kultur & Sprache – Spracheninstitut Universität Leipzig© © PantherMedia / palko72

Montag, 27. Mai 2013 | Andries Vogel

So funktioniert die Sprache:

Rezept für einen multikulturellen Afrikaans-Kuchen

Afrikaans kann man sich auch als Kuchen vorstellen. Das Rezept dafür sähe etwa so aus: Zutaten für ca. 12 Stücke: Öl ...

Weiterlesen
s_arabische-schrift Kultur & Sprache – Spracheninstitut Universität Leipzig© © PantherMedia / Eiko Tsuchiya

Mittwoch, 15. Mai 2013 | Diana Authman

Sprachliche Vielfalt

Hocharabisch vs. Dialekte?

Fusha, das moderne Hocharabisch, wird den Kindern in den Schulen der arabischen Länder vermittelt. In der Regel ...

Weiterlesen
s_arabische-dekoration Kultur & Sprache – Spracheninstitut Universität Leipzig© © PantherMedia / Mihai Barbu

Montag, 13. Mai 2013 | Diana Authman

Zur Einführung

Arabische Sprache

Etwa 320 Millionen Menschen gelten als Arabisch-Muttersprachler. In 22 Ländern ist Arabisch Amtssprache. Es ist ...

Weiterlesen
Gestapelte Schulbücher in den Fächern Physik, Chemie, Biologie und Geschichte in deutscher Sprache© Katja Klammer (Eigenes Foto)

Sonntag, 28. April 2013 | Maria Sipaila

Dich kenn ich doch, oder?

"Falsche Freunde" im Spanischen

Als ich angefangen habe, Deutsch zu lernen, musste ich viele Wörter im Duden nachschlagen. Für mich als spanische ...

Weiterlesen
s_holland-1 Kultur & Sprache – Spracheninstitut Universität Leipzig© PantherMedia / jiri_kaderabek

Mittwoch, 24. April 2013 | Nele van den Poel

Feine Unterschiede

Niederländisch versus „Flämisch“

Oft wird davon ausgegangen, dass „Flämisch“ eine eigene Sprache ist, die in Flandern gesprochen wird und sich von dem ...

Weiterlesen