

Kultur & Sprache


Dienstag, 13. Dezember 2016 | Friederike Schmidt
Arabisch
So fern und doch so nah!
Selbst wenn die arabische Sprache mit ihren weltweit mehr als 300 Millionen Sprechern auch hier schon lange nicht mehr ...
Weiterlesen
Mittwoch, 07. Dezember 2016
Interessante Quellen im Internet
Material für Freunde des Schwedischen
Auf der Seite "Einfach Schwedisch lernen" von Matthias Kamann findet man viele nützliche Hinweise und Links für alle, ...
Weiterlesen
Montag, 05. Dezember 2016 | Katja Klammer
Tschechisch
Sport für die Zunge
Das Tschechische gehört zu den westslawische Sprachen – und hält für Lerner einige Überraschungen bereit. Eine davon ...
Weiterlesen
Donnerstag, 01. Dezember 2016
Ungarisch
Merkmale der Sprache
Für deutsche Lerner ist Ungarisch nicht so leicht zu erlernen. Deshalb lassen wir unseren Kursteilnehmern auch (im ...
Weiterlesen
Holzhaus in Lappland
Montag, 28. November 2016 | Daniela Scholz
Finnisch
Interessantes zur Sprache
Die finnische Sprache gehört zur finno-ugrischen Sprachfamilie, die einen von zwei Hauptzweigen der uralischen ...
Weiterlesen
Montag, 28. November 2016 | Karin Steinvoord
Niederländisch
Aussprache
Mit diesem Beitrag bekommen Sie einen kleinen Einblick in die niederländische Sprache, die wie jede Sprache das Tor zu ...
Weiterlesen
Montag, 28. November 2016 | Fabiana de Lima
Brasilianisches Portugiesisch
Die Aussprache
Das brasilianische Portugiesisch unterscheidet sich vor allem in der Aussprache vom europäischen Portugiesisch. Für ...
Weiterlesen
Freitag, 25. November 2016 | Kyeong Hwa Lee
Koreanisch
Wie man sich richtig begrüßt und verabschiedet
Wenn sich Koreaner begegnen, verbeugen sie sich und grüßen einander. Das gleiche gilt für die Verabschiedung. Die ...
Weiterlesen
Vulkane des Bromo in Tengger Caldera Ostjava
Donnerstag, 24. November 2016 | Esie Hanstein
Indonesisch
Die leichteste Sprache der Welt?
In der 1. Stunde des Indonesischunterrichts kommt für die neuen Schüler zunächst immer eine gute Nachricht: Sie werden ...
Weiterlesen
Lavendelfeld in der Provence
Freitag, 18. November 2016
Französische Sprache - schwere Sprache
Die Tücken für Anfänger
Französisch ist eine wohlklingende Sprache. Trotzdem wird sie häufig an Gymnasien abgewählt. Das liegt daran, dass ...
Weiterlesen
Freitag, 18. November 2016
Der Ursprung aller Märchen
Die Märchen aus 1001 Nacht
Die „Märchen aus 1001 Nacht“ sind eines der bekanntesten Werke der persischen Literatur. Der genaue Ursprung der ...
Weiterlesen
Wikingerschiff
Freitag, 18. November 2016 | Desislava Nikolaeva Dimitrova
Norwegen
Das Land mit den zwei Sprachen
Wusstest du dass… Norwegisch zwei gleichgestellte Sprachformen hat, bokmål und nynorsk. Deswegen hat der Name des ...
Weiterlesen
Matrjoschka
Dienstag, 15. November 2016 | S. Boeck
Deutsche Lehnwörter im Russischen
Wussten Sie, dass im Russischen viele deutsche Worte angekommen sind? Vor allem im 18. Jahrhundert, zu Zeiten ...
Weiterlesen
Dienstag, 15. November 2016 | Y. Sakai
Tücken im Japanischen
Zum Thema Höflichkeit
Die japanische Grammatik ist verglichen mit den europäischen Grammatiken ganz einfach. Schwierig hingegen sind die ...
Weiterlesen
Dienstag, 15. November 2016 | M. Boeckmann
Englisch ist doch nicht so leicht
Häufige Fehler von Deutschen, die Englisch sprechen
After having had the pleasure of teaching the English language in Germany for several years, I’ve become accustomed to ...
Weiterlesen
Dienstag, 15. November 2016 | K. Klammer
Sein oder doch sein - Das ist hier die Frage
Ser und Estar
Spanischlernende begegnen dem interessanten Phänomen, dass es zwei Entsprechungen für das Wörtchen „sein“ gibt. Sie ...
Weiterlesen
Dienstag, 15. November 2016 | Desislava Nikolaeva Dimitrova
Schwedisch
Der Einfluss der Hanse
Weiterlesen
Dienstag, 15. November 2016 | M. Schnack
Hygge
Typisch dänische Gemütlichkeit
Hygge (gesprochen hügge) gilt als eines der schönsten Wörter der dänischen Sprache. Nicht nur der drollige Klang des ...
Weiterlesen
Heißluftballons über Kappadokien
Dienstag, 15. November 2016 | G. Schimmelpfennig
Die türkische Sprache
Geschichte und Merkmale
Von den Chinesen wurden die Türken Tu-küe oder Tür-küt genannt, was so viel bedeutet wie ,,die Mächtigen". Nach ...
Weiterlesen