Mittwoch, 30. September 2015 | Katja Klammer

Im Porträt

Vietnam

Das Land

s_fld182_halong_bucht2-1 Vietnamesisch - Im Porträt – Spracheninstitut Universität Leipzig
Halong-Bucht - © PantherMedia / Roman Lutskin

Vietnam lässt sich unterteilen in die beiden Flussdeltas, die Bergländer und die Küste. Im Delta des Roten Flusses (Song Hong) entwickelte sich die vietnamesische Zivilisation und hier liegt auch die heutige Hauptstadt, Hanoi. Im Süden Vietnams liegt das Delta des Mekong-Flusses. Die Küste bezaubert viele Besucher. Insbesondere südlich der Stadt Hue gibt es herrliche Strände und wunderschöne Buchten, wie die Halong-Bucht, dazu spannende Tauchreviere. In den Küstenstädten sind zudem kulturhistorische Schätze zu bewundern, z. B. die Verbotene Stadt in Hue selbst, Türme, Pagoden und Tempel. So bleibt die Zeit einmal für einen Augenblick stehen.

Die Berge

s_fld182_reisfelder-1 Vietnamesisch - Im Porträt – Spracheninstitut Universität Leipzig
Reisfelder bei Mu Cang Chai Yenbai - © PantherMedia / degist83

Die Berge säumen die Grenze zu den Nachbarländern Laos und Kambodscha. In den Dörfern der Bergregionen sind einige ethnische Minderheiten zu Hause. Hier wird außerdem in Nationalparks die Naturvielfalt Vietnams gepflegt. Schließlich wird die Region heute von Tee- und Kaffeeplantagen geprägt.

Flüsse und Meer

s_fld182_blumenverkauferin Vietnamesisch - Im Porträt – Spracheninstitut Universität Leipzig
Blumenverkäuferin - © PantherMedia / cristaltran

Flüsse und Meer prägen die Kultur Vietnams. Die meisten Vietnamesen leben in Wassernähe. Und sie genießen, was das Wasser ihnen bietet. Das fruchtbare Schwemmland ermöglicht mehrere Reisernten im Jahr. Die beiden Deltas sind die „Reisschüsseln“ des Landes. Reis gibt es zu fast allen Mahlzeiten. Typisch ist auch nuoc man, die kräftige Fischsauce.

Der Einfluss Chinas

s_fld182_markt-2 Vietnamesisch - Im Porträt – Spracheninstitut Universität Leipzig© PantherMedia / Z Jan
Markt in Quang Nam

In Vietnams Kultur ist auch heute noch das Erbe Chinas zu spüren. Ob im Konfuzianismus, im vietnamesischen Vokabular, t. w. in der Architektur oder in Handlungen und Handlungsorten in der Literatur.

Übersicht

s_fld182_vietnam_ Vietnamesisch - Im Porträt – Spracheninstitut Universität Leipzig
Karte selbst erstellt.

Zahlen und Fakten

 

Flagge: flagge_4 Vietnamesisch - Im Porträt – Spracheninstitut Universität Leipzig
Offizieller Name: Sozialistische Republik Vietnam (Cộng hoà Xã hội Chủ nghĩa Việt Nam)
Staatsoberhaupt: Staatspräsident
Amtssprache: Vietnamesisch
Hauptstadt: Hanoi
Weitere große Städte: Ho-Chi-Minh-Stadt, Can Tho, Da Nang, Hai Phong, Da Lat, He, Nha Trang,Quy Nhon
Bevölkerung: ca. 95 Mio
Fläche: ca. 331.700 km2
Nationalfeiertag: 2. September
Währung:  Vietnamesischer Dong