Kultur & Sprache

Kultur & Sprache

s_afrikaans monument Kultur & Sprache – Spracheninstitut Universität Leipzig

Afrikaans-Denkmahl in Paarl (Western Cape/Südafrika)

© PantherMedia / dpreezg (YAYMicro)

Sonntag, 21. April 2013 | Nele van den Poel

Afrikaans

Die "kleine Schwester" des Niederländischen

Wer Niederländisch spricht, hat wenig Probleme, „Afrikaans“ zu verstehen und umgekehrt. Diese Verwandschaft hat ihre ...

Weiterlesen
s_l_website-falschefreunde-englisch-ersteller-maik-klammer-18-04-2013 Kultur & Sprache – Spracheninstitut Universität Leipzig© Foto: Maik Klammer (Eigenes Foto)

Dienstag, 16. April 2013 | Katja Klammer

Falsche Freunde

Dich kenne ich doch, oder nicht?

Wenn ein deutscher Muttersprachler Englisch lernt, trifft er immer wieder auf vermeintliche Bekannte, die ihn aber ...

Weiterlesen
Blick auf die türkisfarbenen Seen und verschneiten Berggipfel in Patagonien, Chile© PantherMedia / sunsinger

Montag, 08. April 2013 | Maria Sipaila

Argentinien

Das argentinische Spanisch

In Argentinien spricht man Spanisch, das wissen die meisten Menschen. Jedoch wird die argentinische Varietät häufig ...

Weiterlesen
s_thailand_1 Kultur & Sprache – Spracheninstitut Universität Leipzig© PantherMedia / teotarras

Freitag, 22. März 2013

Unsere Fragen zu Thailand und Thailändisch

Interview mit Dr. Stopperka

Wenn man nur eine Woche Zeit für einen Aufenthalt in Thailand hätte, was sollte man unbedingt sehen? Bangkok: Die ...

Weiterlesen
s_l_schrift_1 Kultur & Sprache – Spracheninstitut Universität Leipzig

Thailändische Schriftzeichen.

© Foto: Dr. Stoperka. (Eigenes Foto).

Dienstag, 19. März 2013

Die Thai-Schrift

44 Konsonanten und 32 Vokale

Die Thai-Schrift wird, wie die deutsche Schrift auch, von links nach rechts geschrieben. Thailändisch hat seine ...

Weiterlesen
s_l_wai_1 Kultur & Sprache – Spracheninstitut Universität Leipzig

Je höher die Hände gehalten werden, umso höher der Respekt gegenüber der gegrüßten Person.

© Foto: Dr. U. Stopperka. (Eigenes Foto).

Montag, 18. März 2013

Der thailändische Gruß – der Wai

Begrüßung, Respektbekundung, Dank oder Entschuldigung

Der Wai ist nicht nur ein Gruß, er ist auch ein Zeichen des Respektes. Weil in Thailand jeder Mensch einen sozialen ...

Weiterlesen