Dienstag, 16. April 2013 | Katja Klammer

Falsche Freunde

Dich kenne ich doch, oder nicht?

Wenn ein deutscher Muttersprachler Englisch lernt, trifft er immer wieder auf vermeintliche Bekannte, die ihn aber schnurstracks ins Fettnäpfchen führen können. Diese Übeltäter sind die sogenannten Falschen Freunde (auch: false friends oder faux amis). Auf den ersten Blick ähneln sie formal deutschen Wörtern, haben aber eine ganz andere Bedeutung. Hier ist eine Auswahl an häufigen Fällen, geordnet nach dem Alphabet:

Englischer Ausdruck Tatsächliche Bedeutung
actual(ly) tatsächlich
ambulance Krankenwagen
become werden
blame Schuld geben
brave mutig
chef Koch, Küchenchef
engaged verlobt
eventually schließlich
fabric Stoff
gift Geschenk
gymnasium Sporthalle
irritate nerven
prospect Aussicht
sensible vernünftig, angemessen
You must not … Sie dürfen nicht...

Was passieren kann, wenn man sich mit den false friends nicht auskennt, zeigt der folgende Witz: Ein hungriger deutscher Tourist sitzt in einem englischen Restaurant und wartet verzweifelt auf sein Essen. Als es ihm zu viel wird, ruft er den Kellner heran und fragt: „When will I become a steak?!“ Darauf der Kellner: „Oh, I hope never, Sir.“