m_fld15_dom riga Lettisch - Im Porträt – Spracheninstitut Universität Leipzig

Dom in Riga

© PantherMedia / Volha Kavalenkava

Mittwoch, 09. März 2022 | Dr. R. Mann

Im Porträt

Lettland

Zur Einführung

s_fld182_letgallen-1 Lettisch - Im Porträt – Spracheninstitut Universität Leipzig
See in Letgallen - © PantherMedia / alex.stemmer

Lettland gehört zu den drei baltischen Staaten. Es grenzt im Norden an Estland, im Süden an Litauen, im Osten an Russland und im Westen an die Ostsee. Lettland hat wunderschöne Ostsee-Strände und im Landesinnern tiefe Wälder. Das Land besteht aus vier Regionen: Kurland im Westen, Livland im Nordosten, Semgallen im Süden und Lettgallen im Südosten. Lettland ist ein kleines Land, etwa so groß wie Niedersachsen oder Bayern. Ca. 2 Millionen Einwohner leben dort, davon mehr als 60 % Letten. Reichlich 26 % der Bevölkerung sind Russen. Daneben leben auch Polen und Ukrainer in Lettland. Die größten Städte Lettlands sind Riga mit reichlich 760.000 Einwohnern und Daugavpils mit mehr als 100.000 Einwohnern.

Geschichte

Im frühen Mittelalter gab es auf dem Gebiet Lettlands viele kleine Fürstentümer. Zu Beginn des 13. Jahrhunderts erfolgte die Eroberung durch den deutschen Orden. In dieser Zeit kamen auch viele Deutsche in das Gebiet. Später geriet es in den Einflussbereich Russlands, Schwedens und Polens. Am 18.11.1918 wurde die Unabhängigkeit Lettlands ausgerufen. In den zwanziger Jahren erlebte Lettland einen kulturellen und wirtschaftlichen Aufschwung. Im Juli 1940 wurde Lettland allerdings zu einer sowjetischen Republik. Nach der Auflösung der Sowjetunion 1991 wurde das Land wieder unabhängig. Heute ist Lettland Mitglied der Europäischen Union und der Nato.

Riga

s_fld182_rathausplatz-in-riga Lettisch - Im Porträt – Spracheninstitut Universität Leipzig
Rathausplatz in Riga - © PantherMedia / Volha Kavalenkava

Die größte Attraktion des Landes ist die Hauptstadt selbst. In der Rigaer Altstadt, direkt am Fluss Daugava gelegen, befinden sich die meisten Sehenswürdigkeiten: das Rigaer Schloss, der Dom und der Rathausplatz mit dem historischen Rathaus, dem Schwarzhäupterhaus und der Petrikirche. Im Stadtteil Centrs befinden sich die berühmten Jugendstil-Gebäude, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören.

Nationapark Gauja und Schloss Rundāle

s_fld182_rundale-1 Lettisch - Im Porträt – Spracheninstitut Universität Leipzig
Schloss Rundāle - © PantherMedia / Zydrius Tartenis

 Nordöstlich von Riga befindet sich der Nationalpark Gauja. Er ist ein beliebtes Ausflugsziel für Letten und Touristen. Dort sind viele Pflanzen und Tiere beheimatet. Aber auch historische Sehenswürdigkeiten wie das Schloss in Sigulda oder kleine romantische Städtchen können besichtigt werden. Im Südosten Lettlands befindet sich das Hochland Lettgallen mit mehr als 800 Seen. Ein einzigartiges Naturparadies. Ganz im Süden Lettlands liegt  das Schloss Rundāle, eines der schönsten Schlösser im Baltikum. Es wurde im 18. Jahrhundert im Rokoko-Stil erreichtet.

Zahlen und Fakten

 

Offizieller Name: Latvijas Republika
Staatsoberhaupt: Präsident
Staatsform: Parlamentarische Republik
Amtssprache: Lettisch
Hauptstadt: Riga
Weitere große Städte: Daugavpils
Bevölkerung: 1,9 Millionen (2019)
Fläche: 64.589 km2
Nationalfeiertag: 18. November
Währung: EUR