Im Porträt
Ungarn
Katja Klammer
Mit Ungarn sind vor allem als Reiseland viele romantische Besonderheiten verbunden: die schier endlose Puszta, Heilquellen, kräftiger Kesselgulasch mit Paprika, gefüllte Palatschinken, der berühmte Weißwein aus Tokaj, Musik und Tanz und die Sonne über dem Balaton.

Die Naturlandschaft selbst bildet eine der Sehenswürdigkeiten des Landes. Ungarn wird durch die beiden Flüsse Donau und Theiß unterteilt. Im Westen der Donau liegt Transdanubien mit seiner hügeligen Landschaft und dem Balaton. Er ist als warmer Binnensee ein beliebtes Ziel. Östlich der Donau erstreckt sich im Norden das Bergland mit Thermalquellen, Höhlensystemen und der Weinregion Tokaj. Im Osten der Donau breitet sich außerdem die weite Puszta aus.

Eine weitere Besonderheit Ungarns ist die Sprache. Sie gehört innerhalb der uralischen Sprachen zum finno-ugrischen Zweig. Ungarisch ist damit eine der wenigen nicht-indogermanischen Sprachen in Europa.
Zahlen und Fakten:
Flagge: | ![]() |
Offizieller Name: | Magyarország |
Staatsoberhaupt: | Staatspräsident, Wahl alle 5 Jahre |
Amtssprache: | Ungarisch |
Hauptstadt: | Budapest |
Weitere große Städte: | Debrecen, Szeged, Miskolc, Pécs, Nyíregyháza |
Einwohner: | ca. 9,88 Mio |
Fläche: | 93030 km2 |
Nationalfeiertag: | 20. August |
Währung: | Forint (1 EUR = ca. 312 HUF) |
