Die berühmte Oper von Lyon© PantherMedia / vwalakte

Donnerstag, 27. März 2025

Lyon

Gastronomische Hochburg

Lyon liegt im Südosten Frankreichs am Zusammenfluss der Rhône und der Saône. Es ist die drittgrößte Stadt Frankreichs nach Paris und Marseille. Lyon wurde bereits im Jahr 43 vor Christus gegründet. Kulinarisch gesehen ist aber Lyon schon fast so etwas wie die Hauptstadt Frankreichs. Die Stadt ist berühmt für ihre exzellente Küche, die von Sternerestaurants bis Street food reicht.

In der Altstadt befindet sich auch die Kathedrale Saint Jean, die zwischen dem 12. Und 15. Jahrhundert erbaut wurde. Im Innern der Kirche ist eine berühmte astronomische Uhr, die die Positionen der Erde, der Sonne und des Mondes anzeigt.

Die Traboules von Lyon

Altbau in der Altstadt von Lyon mit mehrstöckigen Arkadengängen. Die Fassade ist ockerfarben gestrichen, die Bögen und Säulen bestehen aus hellem Stein. Unter den Arkaden wachsen Blumen, die das historische Ambiente ergänzen.
Traboules von Lyon - © PantherMedia / Markus Hoetzel

Die Altstadt von Lyon (Vieux Lyon) gehört als eines der größten Renaissance-Viertel in Europa zum UNESCO-Weltkulturerbe. Eigentlich besteht die Altstadt aus drei Teilen: In Saint Georges lebten und arbeiteten die Seidenweber, denen die Stadt ihren Reichtum verdankt. In Saint Jean lebte der Klerus, während Saint Paul das Viertel für reiche Kaufleute war. Eine Attraktion der Altstadt sind auch die Traboules. Das sind Gänge, die die einzelnen Innenhöfe verbinden.

Die Basilika Notre-Dame de Fourivière

Die Basilika Notre-Dame de Fourvière in Lyon. Ein monumentales weißes Gebäude im neugotischen und byzantinischen Stil mit mehreren Türmen, verzierten Fassaden und einem goldenen Marienstandbild auf einem Turm. Der Himmel ist blau mit einigen Wolken.
Basilika Notre-Dame de Fourvière - © PantherMedia / bloodua

Die zweite berühmte Kirche der Stadt ist die Basilika Notre-Dame de Fourvière, das Wahrzeichen der Stadt. Die riesige Kirche hat 4 Türme und liegt auf einem Hügel über der Stadt. Erbaut wurde sie im 17. Jahrhundert als Dank dafür, dass Lyon von der Pest verschont blieb. Das Innere der Basilika ist reich verziert mit Malereien, Goldschmuck und Statuen.

Das Rathaus von Lyon

Das barocke Gebäude ist reich mit Skulpturen, Ornamenten und vergoldeten Details verziert. Über dem Eingangsportal befinden sich Reliefs und eine Reiterstatue, auf dem Dach mehrere Figuren. Vor dem Gebäude wehen die französische und die europäische Flagge.
Das Rathaus von Lyon - © PantherMedia / Mirage3

Ebenfalls im Zentrum von Lyon befindet sich die Halbinsel (Presqu’île) zwischen Rhône und Saône. Sie wird durch zwei bekannte Plätze geprägt, dem Place Bellecour und dem Place des terraux, auf dem sich das Rathaus und das Kunstmuseum befinden. Das Rathaus ist eines der größten historischen Gebäude der Stadt. Es wurde im 17. Jahrhundert gebaut und hat eine prächtige Barock-Fassade. Auch die Innenräume sind reich mit Malereien und Wandteppichen geschmückt.

Croix-Roiusse ist ein weiteres interessantes Viertel der Stadt. Es ist ein steiler Hüge, der zu Fuß oder per U-Bahn erreicht werden kann. Wer den steilen Aufstieg bewältigt hat, wird mit einem sehr schönen Blick über die Stadt belohnt. Früher wohnten in Croix-Rousse die Canuts (die berühmten Seidenweber). Heute ist es vor allem ein Künstlerviertel.

Lyon ist nicht nur eine gastronomische Hochburg, in Lyon lebten auch die Brüder Lumières, die im Jahr 1885 den Film erfanden. Heute gibt es noch ein Museum, das die Geschichte dieser Erfindung erzählt.