Freitag, 25. Januar 2019 | Katja Klammer

Marie Curie

Eine Frau der Wissenschaft

Studium

s_fld182_sorbonne Französisch - Marie Curie – Spracheninstitut Universität Leipzig
Sorbonne - © PantherMedia / corot2 (YAYMicro)

Marie Curie wurde 1867 in Warschau geboren. Ihre Wirkungsstätte war jedoch Frankreich. Marie Curie zog nach Paris, um studieren zu können. In ihrer Heimat waren Frauen zum Studium nicht zugelassen. In Paris schrieb sie sich für Physik an der Sorbonne ein und beendete erfolgreich ihr Studium.

Nobelpreis

Nach dem Studium begann Marie Curie zusammen mit ihrem Ehemann Pierre Curie, radioaktive Substanzen zu erforschen. Das Wort „radioaktiv“ wurde von ihr geprägt. Marie Curie erhielt für ihre Arbeit u. a. einen anteiligen Nobelpreis für Physik und einen Nobelpreis für Chemie. Sie war darüber hinaus die erste Professorin, die an der Sorbonne lehrte.