m_fld15_paprika Ungarisch - Ungarische Küche – Spracheninstitut Universität Leipzig© PantherMedia / Roman Tsubin

Mittwoch, 25. Mai 2022

Ungarische Küche

Paprika, Gulasch, Palatschinken und mehr

Paprika, Salami, Palatschinken...

s_fld182_ungarn_1 Ungarisch - Ungarische Küche – Spracheninstitut Universität Leipzig
Kolbász - © PantherMedia / Viktor Fischer

Die Küche Ungarns ist ländlich und regional geprägt. Es gibt auch, historisch bedingt, einen starken Einfluss der österreichischen Küche. Der Star in der ungarischen Küche ist die Paprika. Sie wird einerseits als gleichnamiges Gewürz (edelsüß oder rosenscharf) und andererseits als Gemüse für Gulasch oder Würste verwendet. Neben der Paprika spielen auch Würste wie die berühmte ungarische Salami und Kolbász (eine Art Paprika-Knacker) eine wichtige Rolle. Ebenso haben Backwaren wie Palatschinken, die berühmte Dobos-Torte und die Esterházy-Torte Ihren großen Auftritt in der ungarischen Kochkunst.

Gulasch

s_fld182_ungarn_2 Ungarisch - Ungarische Küche – Spracheninstitut Universität Leipzig
Gulaschsuppe im Kessel - © PantherMedia / oksixx

In Ungarn wird zwischen „Gulasch“ und „Pörkölt“ unterschieden. Pörkölt ist das, was bei uns als Gulasch bezeichnet wird, also geschmorte Fleischstücke in Sauce mit viel Paprika und Zwiebel. Es wird kein weiteres Gemüse verwendet. Verwendet werden dafür alle möglichen Fleischarten wie Schwein, Rind, Kalb oder sogar Hammel. „Gulasch“ ist dagegen eine Gulaschsuppe, in die auch Gemüse (Kartoffeln, Paprika) kommen. Sie kann mit Sauerrahm angereichert werden. Wichtig sind Kümmel, Knoblauch und Zitronenschale als Würzung. Der Szegediner Gulasch ist eine Variante des „Pörkölt“ mit Sauerkraut und saurer Sahne. Beide Gerichte werden oft in einem Kessel (in der Regel aus Kupfer) über offenem Feuer zubereitet.

Torten

s_fld182_ungarn_3 Ungarisch - Ungarische Küche – Spracheninstitut Universität Leipzig
Dobos-Torte - © PantherMedia / grafvision (YAYMicro)

Die wohl berühmteste Torte Ungarns ist die Dobos-Torte. Einst vom ungarischen Konditor József Dobos kreiert, besteht sie aus wechselnden Schichten von Biskuit-Teig und Schoko-Buttercreme. Abgeschlossen wird sie von einer Karamellschicht.  Fast ebenso berühmt ist die Esterházy-Torte, ebenfalls aus wechselnden Schichten von Biskuit und heller Buttercreme. Sie wird mit einer Zuckerglasur überzogen und mit Schokolade verziert.

Wein

Ungarn ist auch ein Weinland. Es werden in vielen Teilen Ungarns Weiß- und Rotweine angebaut. Deren Qualität wurde in den letzten beiden Jahrzehnten ständig verbessert. Der berühmteste ungarische Wein ist der Tokajer.