© PantherMedia / Ivan Tykhyi

Interview mit Frau Schnack

Fragen zur Sprache, zur Mentalität, Land und Bräuchen

M. Schnack

Drei Fragen zur dänische Sprache

schnack Dänisch - Interview mit Frau Schnack - Spracheninstitut Uni Leipzig
Marie Schnack
Eigenes Foto

Auf welche Probleme stoßen besonders Deutsche beim Erlernen des Dänischen?

Das ist sicher das Hörverstehen, denn die meisten Dänen sprechen sehr schnell und oft undeutlich. Aber auch die Aussprache hält einige Tücken bereit – jedoch keine, die man mit etwas Übung nicht meistern kann. Das Gute: Die Grammatik und das Vokabular sind sehr leicht zu lernen, wodurch die Lernenden schnell vorankommen.

Wie viele Stunden Dänisch-Unterricht braucht man ungefähr, bis man sich ohne Probleme im Land bewegen kann?

Studenten, Urlauber und Auswanderer können sich tatsächlich ohne ein Wort Dänisch im Land bewegen, denn die Dänen sprechen ein hervorragendes Englisch. Nach vier Semestern Dänisch (also 120 Stunden) kann man als Deutscher so weit kommen, dass man sich in den meisten Alltagssituationen zurechtfindet.

Bitte nennen Sie uns 5 Tipps für alle, die Dänisch lernen möchten.

  • Nutzen Sie dänisches Radio, dänische Online-Zeitungen und Filme, um das Hörverstehen zu verbessern, sich an Aussprache und Sprachmelodie zu gewöhnen und den Wortschatz zu erweitern.
  • Da echte Dänen als potenzielle Tandempartner in Sachsen schwer zu finden sind, ist es hilfreich, sich zu kleinen Gruppen – auch auf unterschiedlichem Sprachniveau - zusammenzufinden und zusammen Dänisch zu sprechen.
  • An alle, die ein/n dänische/n Partner/in haben: Sprechen Sie zu Hause so viel wie möglich Dänisch!
  • Üben Sie das weiche D in verschiedenen Konsonantenverbindungen. Dieses geht Anfängern oft schwer über die Lippen.
  • Das Dänische enthält viele Verb-Präposition-Verbindungen, die nicht immer verständlich sind, obwohl man sowohl das Verb als auch die Präposition kennt. Da hilft nur lernen, wenn Sie schnell authentisch klingen möchten.

Fragen über die Mentalität

Worin unterscheidet sich der Alltag in Dänemark und Deutschland besonders deutlich?

Die Dänen mögen keinen Stress und keine Hektik. DAS Wort der dänischen Sprache ist hygge, was so viel wie Gemütlichkeit bedeutet. Außerdem gibt es weniger Hierarchiegefälle, beispielsweise in der Uni oder am Arbeitsplatz.

Welches sind die größzen Fettnäpfchen, die auf einen Deutschen in Dänemark warten?

Blau-gelbe Kleidung oder Accessoires – Sie könnten ein heimlicher Schweden-Fan sein!

Gibt es ein Lebensmotto der Dänen? Wenn ja, wie heißt es?

Ein Lebensmotto könnte heißen: Tag det roligt! – Nimm’s gelassen!

Fragen zum Land

Wenn man nur eine Woche Zeit für einen Aufenthalt in Dänemark hätte, was sollte man unbedingt sehen?

Meine Favoriten in Kopenhagen sind auf jeden Fall das Nationalmuseum, die Grundtvigkirche und die Glyptothek. Natürlich dürfen Besucher auch das Tivoli und die kleine Meerjungfrau nicht verpassen. In Roskilde sollten Sie sich den Dom mit der Krypta ansehen, in der alle dänischen Könige seit Harald Blauzahn beerdigt sind, sowie das Wikingerschiffsmuseum. In Horsens an der jütländischen Ostseeküste ist einmal jährlich ein riesiges Mittelalterfest. Wer sich für moderne Kunst interessiert, wird in Louisiana glücklich.

Welche Gerichte würden Sie bei einem Besuch in einem dänischen Restaurant unbedingt empfehlen? Gibt es auch ein Gericht, das man besser meiden sollte?  

Sehr lecker zu Weihnachten sind Milchreis mit Mandeln und Kirschsoße. Von den Würstchen, die überall an Ständen angeboten werden, kann man nur abraten – sie sind allzu rot und stecken voller Farbstoffe.

kreidefelsen Dänisch - Interview mit Frau Schnack - Spracheninstitut Uni Leipzig
Kreidefelsen von Mons Klint -
© PantherMedia / faabi

Fragen über Weihnachten

Waren Sie schon in der Adventszeit/Weihnachtszeit in Dänemark? Gibt es etwas Besonderes, was hier in Deutschland anders bzw. nicht zu finden ist? 

Die Dänen feiern Weihnachten mit viel Gesang, Tänzen um den Weihnachtsbaum und Festessen. Gewöhnungsbedürftig ist vielleicht, dass einige Familien den Weihnachtsbaum mit der dänischen Flagge schmücken – ein Ausdruck des weit verbreiteten Patriotismus.

m_fld15_2019-12-17_12.30.01 Dänisch - Interview mit Frau Schnack - Spracheninstitut Uni Leipzig
Kopenhagen
© PantherMedia / Ivan Tykhyi
FaLang translation system by Faboba

Mehr Wissenswertes